
Über uns
Wer wir sind. Was uns bewegt.
Das Samurai-Programm.
Das Samurai-Programm steht für Aufrichtung – körperlich, innerlich, miteinander.
Es verbindet traditionelle Prinzipien aus Japan mit modernen pädagogischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen.
Und es lebt von einer Haltung, die jedes Kind und jeden Menschen ernst nimmt.
Woher das Programm kommt
Das Samurai-Programm wurde von Karin Kalbantner-Wernicke und
Dr. Thomas Wernicke entwickelt. Es basiert auf ihrem energetischen Entwicklungskonzept und verbindet Erkenntnisse aus der traditionellen japanischen Medizin mit moderner Entwicklungsphysiologie.
​
Im Laufe der Jahre wurde das Programm – in enger Anbindung an diesen Ursprung – behutsam weiterentwickelt:
durch die praktische Arbeit mit Kindern, Rückmeldungen aus dem pädagogischen Alltag und neuer Einsatzfelder.
​
Wesentliche inhaltliche Weiterentwicklungen erfolgen dabei in laufender, fachlicher Abstimmung mit Karin Kalbantner-Wernicke und Dr. Thomas Wernicke, den Begründer:innen des Programms.
Wo das Programm wirkt
Das Samurai-Programm kommt in verschiedenen Lebensphasen zum Einsatz:
-
bei Kindern in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen
-
in der Entwicklungsbegleitung
-
und auch in der Arbeit mit Senior:innen
​​
Was bleibt, ist die Haltung:
Jede Person wird dort abgeholt, wo sie gerade steht – mit Respekt, Klarheit und einem echten Gegenüber.
​




Wer dahintersteht
Getragen wird das Programm von einem Netzwerk aus speziell ausgebildeten Trainer:innen, die im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv sind.
Diese Website wird betrieben vom Verein „Berührt" Das Leben berühren - die Entwicklung fördern, der sich für die Gesundheitsförderung und Begleitung von Kindern, Eltern und Senior:innen engagiert.​

 Mehr über den Verein erfahren
www.verein-beruehrt.org