
Kranich-Club
Rätsel, Spaß & Origami
Wo Kraniche fliegen
und Rätsel lebendig werden!
Willkommen im Kranich-Club!
Hier bist du der Star – mit klugen Ideen, flinken Fingern und einer Portion Fantasie!
Ob Rätsel, Rechenaufgaben, Sudokus oder Lückentexte – bei uns gibt’s jede Menge zu entdecken.
Und das Beste: Japan steckt überall drin – versprochen!
🧩 Knobeln wie ein junger Samurai
✏️ Rätseln wie ein Meisterdetektiv
🗻 Abtauchen in eine Welt aus Papier, Mut und Magie
Und wenn du Lust hast, kannst du sogar Kraniche falten und beim großen Wettbewerb mitmachen.
Vielleicht flattert ja bald dein Kranich ganz oben aufs Siegerpodest?
Mach mit, hab Spaß – und zeig, was in dir steckt!

Falte deinen Kranich – und gewinne mit etwas Glück!
Falte einen Kranich und mach mit beim Wettbewerb! In Japan gilt der Kranich als Glücks- und Friedensbringer – vielleicht bringt er dir ja einen Preis?

Der Friedenskranich
In einer Schule in Japan gerieten zwei Kinder in Streit. Sie schrien, stampften, schubsten sich. Niemand wusste so recht, wie es angefangen hatte – nur, dass es plötzlich sehr laut war. Da trat ein drittes Kind dazwischen. Ganz ruhig, ohne viele Worte. Es setzte sich hin, nahm ein Blatt Papier und faltete einen Kranich.
Als der Kranich fertig war, stellte das Kind ihn zwischen die beiden Streithähne – mitten auf den Tisch.
Die anderen starrten erst verwundert. Dann wurden sie still. „Was soll das denn?“ fragte einer. „Ein Kranich bringt Frieden“, sagte das Kind. „Vielleicht könnt ihr ihm erzählen, was los war – ohne euch zu streiten.“
Die beiden schauten den Kranich an. Und plötzlich fiel es leichter, wieder miteinander zu reden.
Seitdem liegt in jedem Klassenzimmer ein Stück Papier bereit. Für den Fall, dass man mal einen Friedenskranich braucht.

Kraniche für die Welt
Ob im Klassen- oder Gruppenraum, auf der Fensterbank oder unterwegs:
Überall, wo du ein Stück Papier findest – eine Serviette, ein Pralinenpapier, einen Werbezettel oder eine alte Zeitung – kannst du einen Kranich falten und ihn als kleine Friedensbotschaft dort zurücklassen.
In Japan nennt man diese besondere Faltkunst „Origami“.
Das Wort besteht aus zwei Teilen:
👉 „Ori“ bedeutet falten
👉 „Gami“ bedeutet PapierWenn du in Japan leben würdest, hätten schon deine Ur-Ur-Ur-Großeltern diese Kunst beherrscht. Kraniche gelten dort bis heute als Symbol für Frieden, Glück und Hoffnung.
Einen Kranich zu falten ist anfangs gar nicht so leicht –
aber mit ein bisschen Übung wirst du ein richtiger Origami-Meister!
Wir haben für dich ein ganz besonderes Kranichpapier gestaltet:
Darauf findest du Kooko und Hanako als Origamipapier zum Ausschneiden
– das ergibt ein wunderschönes Origami-Blatt.Direkt daneben ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung – damit gelingt dir der Kranich ganz bestimmt!
Hier geht’s zum Kranichpapier mit Faltanleitung: Kranichpapier
Mach mit beim
Kranich-Wettbewerb!
Jetzt bist du dran:
Falte deinen eigenen Kranich– bunt, ruhig, mutig, friedlich – so wie du es willst.
Dein Kranich auf unserer Website?
Wenn du möchtest, dass dein Kranich – oder dein Text dazu – auf unserer Website gezeigt wird, brauchen wir eine Zustimmung deiner Eltern. Lade dir hier die Einverständniserklärung herunter, fülle sie gemeinsam mit deinen Eltern aus und schicke sie mit deiner Einsendung mit.
Ohne Zustimmung bleibt dein Beitrag anonym – oder wird nicht veröffentlicht.
!!! Zweimal im Schuljahr hast du die Chance einen Preis zu gewinnen.
Wir vergeben Preise für:
-
die kreativsten Kraniche
-
die friedlichste Botschaft
-
die schönste Idee (z. B. bemalt, beschrieben, mit Geschichte)
Bonus: Klassenaktion
Ihr seid eine Klasse, eine Kindergarten-Gruppe oder eine Hort-Gruppe und wollt gemeinsam mitmachen?
Dann faltet viele Kraniche – und dekoriert damit z.B. euren Klassen- oder Gruppenraum, den Gang, das Fenster oder sogar den Garten.
📷 Macht ein schönes Foto eurer Deko-Idee – und schreibt uns, was euch dabei wichtig war. Die Klasse/Gruppe, die uns das originellste Foto schickt, bekommt von uns ein schönes Buch über Japan geschenkt.
Auch hier vergeben wir zweimal im Schuljahr einen Preis.
Viel Spaß beim Falten – wir freuen uns auf eure Kranich-Fotos!


📸 Mach ein Foto von deinem Kranich.
Schicke es uns per E-Mail an: Buero@Samurai-Programm.de

Rätsel lösen, Sachen basteln – und Japan entdecken!
Hier warten knifflige Aufgaben und kreative Ideen auf dich

Japan zum Mitmachen – dein Rätsel- und Bastelspaß!

Hast du Lust zu knobeln wie ein Gelehrter aus dem alten Japan?
Dann bist du hier genau richtig!
Ob Sudoku, Lückentexte oder Bastelbögen mit kleinen Samurai – in dieser Ecke kannst du ausprobieren, rätseln, tüfteln, basteln und Japan auf spielerische Art entdecken.
Du brauchst nur:
– ein bisschen Neugier,
– einen Drucker,
– und deinen schlauen Kopf!
Alle Aufgaben kannst du einzeln ausdrucken– such dir einfach aus, worauf du Lust hast. Immer wieder kommt etwas Neues dazu – also schau regelmäßig vorbei!
Und sag uns gern, wie dir die Rätsel gefallen haben – wir sind gespannt auf dein Feedback! Vielleicht fällt dir ja auch ein neues Rätsel für unsere Seite ein? Wir würden uns freuen, wenn du es uns schicken würdest.
Schreib uns einfach:
💡 Deine Idee für den Kranich-Club!
Hast du eine Idee für ein neues Rätsel? Eine spannende Aufgabe, die wir den anderen Kindern stellen könnten?
Oder hast du etwas gemalt oder gebastelt, das zum Kranich-Club passt? Dann her damit!
Wir freuen uns über alle Einsendungen – egal ob Bild, Idee oder selbst erfundenes Spiel.
Die schönsten Beiträge zeigen wir auf unserer Website!
So können viele andere Kinder deine Idee sehen – und sich davon inspirieren lassen.
Wichtig:
Wenn du möchtest, dass dein Name, dein Alter oder dein Wohnort dabei steht, brauchst du eine Erlaubnis von deinen Eltern. Hier findest du die Einverständniserklärung als Download. Sie muss bitte von deinen Eltern unterschrieben werden.
1. Japanisch Rechnen – Plus & Minus
Rechnen wie in Japan!
Du erfährst wie die japanischen Zeichen für die Zahlen von 1 bis 9 aussehen und darfst gleich loslegen mit kleinen Plus- und Minusaufgaben.
📥 [PDF herunterladen]
2. Japanisch Rechnen – Plus, Minus, Mal und Geteilt
Wenn du das erste Blatt geschafft hast, kommt hier die nächste Challenge:
Plus, Minus, Mal und Geteilt – natürlich alles mit japanischen Zahlenzeichen!
📥 [PDF herunterladen]
3. Lückentext: Meine Reise nach Japan
Was erlebt man, wenn man zum ersten Mal nach Japan reist?
In diesem Text fehlen wichtige Wörter – kannst du sie richtig einsetzen?
📥 [PDF herunterladen]
4. Kannst du Japanisch?
Zehn japanische Wörter warten auf dich.
Weißt du, was sie bedeuten? Kreise sie ein und schreib die deutsche Bedeutung dazu!
📥 [PDF herunterladen]
5. Samurai-Buchstabensalat
In diesem wilden Buchstabensalat verstecken sich 10 Begriffe rund um das Thema Samurai.
Kannst du sie alle finden und farbig markieren?
📥 [PDF herunterladen]
6. Samurai-Fehlersuchbild
Zwei Bilder – fast gleich.
Aber eben nur fast. Findest du alle Fehler im zweiten Bild?
📥 [PDF herunterladen]
7. Sudoku auf Japanisch
Ein ganz klassisches Sudoku – aber anstelle von Zahlen findest du japanische Schriftzeichen!
Knifflig, aber auch richtig cool!
📥 [PDF herunterladen]
8. Sudoku – ganz klassisch
Ein kleines Sudoku zum Warmwerden.
Perfekt, wenn du Sudokus üben willst – oder einfach gern knobelst.
📥 [PDF herunterladen]
9. Was gehört zu Österreich - was zu Japan?
Was gehört zu welchem zu Österreich - was zu Japan?
Sushi oder Sachertorte? Kimono oder Dirndl?
Ordne richtig zu – und entdecke, wie spannend beide Länder sind!
📥 [PDF herunterladen]
